Spanische Tänzerin Hexabranchus sanguineus
Besonders elegantes Weichtier: Die Spanische Tänzerin Hexabranchus sanguineus können Sie am Riff-Modell im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt bewundern.

To our foreign readers: we are sorry, but this page is not available in english.

AB MORGEN: Wählen Sie Ihr Lieblings-Weichtier!

Bereits zum 4. Mal wird der Wettbewerb „Internationales Weichtier des Jahres“ von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, dem LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik und der internationalen Gesellschaft für Molluskenforschung Unitas Malacologica initiiert. Damit soll die enorme Artenvielfalt der Mollusken bekannter gemacht und die Öffentlichkeit für deren Schutz sensibilisiert werden. Denn obwohl diese nach den Gliederfüßern den zweitgrößten Tierstamm überhaupt bilden, wurde bisher nur von wenigen Weichtier-Arten das Genom vollständig sequenziert. Entsprechend wenig ist über die genomischen Grundlagen für die Vielfalt der Arten, deren Anpassungsfähigkeit oder die von ihnen produzierten Naturstoffe bekannt.

Nach dem Aufruf an die internationale Wissenschafts-Community, interessante Weichtiere zu nominieren, wählt eine Wettbewerbsjury aus den eingegangenen Vorschlägen unter Berücksichtigung fachlicher Aspekte fünf Arten aus. Und das ist nicht ganz ohne, denn in diesem Jahr durften wir uns über 51 Nominierungen von allen Kontinenten freuen!

Und jetzt kommen Sie ins Spiel: Wählen Sie vom 13. März bis 14. April das internationale Weichtier des Jahres. Der Sieger wird am 18. April bekannt gegeben.

Machen Sie mit und geben Sie hier Ihre Stimme ab: http://www.senckenberg.de/molluscoftheyear2024