Frankfurt wagt Wildnis: Wildnis aus zweiter Hand – Sukzessionsflächen am Fuße des Monte Scherbelino

Second-Hand-Natur? Was ist darunter zu verstehen?  Auf der sich im Südosten Frankfurts befindlichen Altdeponie, die von den Frankfurter*innen „Monte Scherbelino“ getauft wurde, kann die Natur nochmal von vorne beginnen. Die Region hat schon einige Veränderungen mitgemacht: Seit 1925 wurde hier allerlei privater sowie Industriemüll abgeladen,… more

Frankfurt wagt Wildnis: Der Nordpark Bonames – Vergangenheit als Leitbild?

Urlaub auf der Insel? Das geht auch innerhalb Frankfurts: Wer Erholung, Abenteuer und Bildung sucht, ist im Nordpark Bonames genau richtig. Er wurde aufgrund seiner inselartigen Lage für das Projekt „Städte wagen Wildnis“ ausgewählt, welches im letzten Beitrag vorgestellt wurde. Inmitten der renaturierten Nidda kann… more

Frankfurt wagt Wildnis: Wildnis in der Stadt – Wie geht das?

Frankfurt wagt Wildnis! Aber nicht allein: Im „Städte wagen Wildnis – Vielfalt erleben“-Experiment hat sich Frankfurt mit Hannover und Dessau-Roßlau zusammengeschlossen. Die drei Städte überlassen seit 2016 bis voraussichtlich 2021 ausgewählte Flächen im Stadtgebiet der Natur. Was diese Maßnahme für Auswirkungen auf die Biodiversität hat,… more

Besondere Tiere im Stadtgebiet: Die Rückkehr der Raubtiere - Wolf, Luchs und Wildkatze bald auch in der Mainmetropole?

Sie sind wieder da – Wolf, Luchs, Wildkatze und Co. Im 20. Jahrhundert standen viele Wildtiere in Deutschland und Mitteleuropa noch am Rande der Ausrottung. Zum einen aufgrund der dichten Besiedlung durch den Menschen und des damit einhergehenden Flächenverbrauchs. Zum anderen weil die Raubtiere als… more
Cookie Consent with Real Cookie Banner