SOSA

To our foreign readers: we are sorry, but this page is not available in english.

Eine Allianz für die Weltmeere

Von SOSA haben Sie vielleicht schon mal etwas gelesen oder gehört. Die Senckenberg Ocean Species Alliance ist eines unserer neueren Großprojekte: ein 10-Jahres-Programm zur Förderung von Taxonomie und Artenschutz in den Weltmeeren.

Die Ozeane sind nun aber riesig – wie also helfen wir den Arten?

Der Anfang ist, dass geschätzte 90 Prozent aller marinen Arten noch nicht entdeckt wurden, und das betrifft fast ausschließlich wirbellose Tiere. Was wir nicht kennen, bekommt keinen Namen und wird nicht geschützt, obwohl wir wissen, dass dringend gehandelt werden muss. Noch dazu dauert die Bestimmung einer neuen Art zwischen 10 und 20 Jahren. Das braucht so viel Zeit, weil den Endecker*innen, also den Forschenden, wichtige Ressourcen wie Zeit und der Zugang zu Methoden und finanziellen Mitteln fehlen. Die Arten sterben also teilweise, bevor sie überhaupt entdeckt werden.

Mit SOSA etablieren wir einen Service, der von Wissenschaftler*innen eingeschickte Arten im Schnellverfahren bestimmt. Diese werden dann von uns auf der Roten Liste der IUCN erfasst. Die Liste ist ein wirkungsvolles Instrument, um politische „Umwelt-Entscheidungen“ zu beeinflussen. Genauso wichtig ist bei SOSA die Gesellschaft im weitesten Sinne: Über Instagram und Facebook und bei Veranstaltungen soll die Faszination und Wertschätzung für die biologische Vielfalt der Wirbellosen bei der Bevölkerung geweckt werden.

Möchten Sie sich faszinieren lassen? Hier können Sie sich für den SOSA-Newsletter anmelden.