PM Klimastreik 18.9.2019
Am 28.06.2019 verkündeten die Teilnehmer*innen von Fridays for Future im Senckenberg Naturmuseum ihre Forderungen an die Frankfurter Politik.

Meinungen einbringen, Standpunkte austauschen

Schon bei der Gründung im Jahr 1817 ist der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) eine starke Verankerung in der Zivilgesellschaft in die Wiege gelegt worden.

Seitdem haben zahlreiche Personen aus der Be-völkerung und des öffentlichen Lebens wichtige Funktionen bei Senckenberg eingenommen, zum Beispiel in den Gremien und Organen, als Mäzen*innen und Spender*innen oder auch als Bürgerwissenschaftler*innen – eine Tradition, auf die wir sehr stolz sind. Gleichzeitig war es auch immer selbstverständliche Aufgabe der SGN, Wissenschaft und Forschung an die breite Öf-fentlichkeit zu vermitteln, wobei die Museen eine tragende Rolle spielen. Aber auch durch andere Aktivitäten wächst die Interaktion mit der Zivilgesellschaft qualitativ und quantitativ stetig an; sei es durch Gutachten, Mitarbeit in Gremien und Ausschüssen, Kanäle der Öffentlichkeitsarbeit, durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder auch durch ganz praktische „Anwendungen“, die so-gar in Ausgründungen münden.

PM Klimafrühstück 26.11.2019

All dies wird im Senckenberg-Programm „Wissenschaft & Gesellschaft“ gebündelt und strukturiert. Fünf Säulen beziehungsweise Unterprogramme stehen für die enorm vielfältigen Aktivitäten: Öffentlichkeitsarbeit umfasst die Pressestelle, aber auch die sozialen Medien, den Internetauftritt und die Herausgabe populärwissenschaftlicher Publikationen. Museum beinhaltet Sonder- und Dauer-ausstellungen sowie die museumspädagogischen Angebote. Im Bereich Bürger*innenengagement sind die Mitglieder, die Ehrenamtlichen Mitarbeiter und Citizen Scientists zusammengefasst. Zur Beratung gehören die vielen informellen und formellen Interaktionen mit Politiker*innen, aber auch Gutachten und Mitarbeit unter anderem in den Weltklima- und -Biodiversitätsräten IPCC und IPBES. Und, last but not least, gibt es ganz praktische Anwendungen, Patente und Produktentwicklungen im Bereich Wissens- und Technologietransfer. Einige Highlights aus den Aktivitäten des Jahres 2019 finden sich auf den folgenden Seiten. Sie mögen Ihnen auch als Anregung dienen, sich selbst bei Senckenberg zu engagieren, denn das ist nicht nur sinnstiftend, sondern macht auch einfach Spaß.

Autorin

Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese
ist Mitglied des Senckenberg-Direktoriums und Direktorin des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums. Zudem ist sie Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt, Vize-Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft und Mitglied der Leopoldina.

RESEARCH INTERESTS: Macroecology, community ecology and Social-Ecological Systems

  • Influence of global change on animal communities in the tropics and in the temperate region
  • Relationships between animal communities, ecosystem functions and ecosystem services
  • Relationships between biodiversity and human well-being in Social-Ecological Systems

TEACHING: Courses at Goethe University Frankfurt in the MSc Ecology and Evolution and in the BSc Biology

MSc Ecology and Evolution and MSc Environmental Sciences: module „Community ecology, Makroökologie und Naturschutz“

  • Content: The module includes an introductory lecture, seminars on current scientific publications, and computer and field practicals. It gives an overview about theory, statistical methods and applications of community ecology and macroecology, as well as consequences for regional and global conservation prioritisation. The module includes an ornithological fieldwork practical outside Frankfurt (duration 1 week). 
  • Contact: Susanne Fritz, Phone: +49 (0)69 7542 1803 E-Mail: susanne.fritz@senckenberg.de

BSc Biology: specialisation module „Ökologie der Tiere“ (animal ecology) – part „Makroökologie – Einfluss des Klimawandels auf Artverbreitungen“ (macroecology – influence of climate change on species distributions)

  • Content: In our part of the module we investigate the potential effects of climate change on the distributions of different European bird species. We use species distribution models to project potential distributions of birds in dependency of climate scenarios for the end of the 21st century.
  • Contact: Thomas Müller, Phone: +49 (0)69 7542 1889 E-Mail: thomas.mueller@senckenberg.de