Blick ins Zeitschriftenmagazin der Bibliothek der Abteilung Quartärpaläontologie Weimar

Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt/M.

Bibliothek Senckenberg Weimar

Quartärpaläontologie

Die Bibliothek der Senckenberg Forschungsstation für Quartärpaläontologie ist eine Präsenzbibliothek für Senckenberg-Mitarbeiter*innen und die zahlreichen Gastforscher*innen mit dem Sammelschwerpunkt Quartärpaläontologie. Das Anfertigen von Kopien ist externen Nutzer*innen nur in Ausnahmefällen und in geringem Umfang (bis 20 Kopien à 0,10 €) möglich. Ausleihe ist nur für die im Katalog der Thüringischen Universitäts- und Landesbibliothek Jena nachgewiesenen Bestände (352 Titel) ausschließlich über die ThULB Jena (auch Fernleihe) möglich.

Anfragen bezüglich der Schriftenreihe Quartärpaläontologie richten Sie bitte an die Bibliotheksleitung.

Der gegenwärtige Bestand beläuft sich auf ca.

  • 2.600 Monographien
  • 12.900 Periodika-Bände von 768 Zeitschriften- und Serientiteln
  • 49 laufend gehaltene Zeitschriften oder Serien
  • 5.000 Separata
  • 200 Kartenwerke

Senckenberg Digitale Bibliothek

Senckenberg Elektonische Zeitschriftenbibliothek (EZB)

Bärbel Fiedler Team Quartärpaläontologie Weimar
Bärbel Fiedler
M.A., MA (LIS)
Wissenschaftliche Bibliothekarin und Bibliotheksleiterin an der Forschungsstation für Quartärpaläontologie

Aufgabenbereiche

  • Katalogisierung, Pflege und Verwaltung der Bibliotheksbestände (ca. 21.000 Bestandseinheiten)
  • Literaturbeschaffung auf Anforderung der Sektionen der Forschungsstation für Quartärpaläontologie
  • Literaturversorgung der Kooperationspartner:innen und Gastwissenschaftler:innen der Forschungsstation
  • Verwaltung Senckenberg-Lizenzen E-Zeitschriften (Konsortien)
  • Leihverkehr (Fernleihe)
  • Sprecherin der Senckenberg Arbeitsgruppe Bibliotheken & Schriftentausch (zusammen mit Ute Kaczinski, SDEI Entomologische Bibliothek)
  • Betreuung des Internetauftritts der Forschungsstation und der Senckenberg Bibliotheken (Programm Forschungsinfrastruktur)
  • Betreuung des internen Senckenberg Infoportal-Bereichs Lesen & Publizieren (zusammen mit Isabell Clasen (SGN Ressort Verlags- und Publikationswesen)
  • Führen eines Presse- und Bildarchivs
  • Vertretungstätigkeit in der Verwaltung der Forschungsstation

Abteilung Quartärpaläontologie | Arbeitsgruppe Dokumentation und Information

ORCiD 0000-0002-9064-8278

seit 2002
Leiterin der Bibliothek der Senckenberg Forschungsstation für Quartärpaläontologie Weimar/Abteilung Quartärpaläontologie

2001-2003
Masterstudium der Bibliothekswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (MA (LIS) – Master of  Arts Library and Information Science). Thema der Masterarbeit: Die Bibliothek der Gedenkstätte Buchenwald. Entwicklung und Perspektiven einer One-Person Library 1990-2002.

1987-1997
Magisterstudium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie, Theaterwissenschaften, Mittleren und Neueren Geschichte, Germanistik und Soziologie an der Johann-Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. (M.A. – Magistra Artium). Thema der Magisterarbeit (Mittlere und Neuere Geschichte): ‚Unehrbare Weiber‘ und moralische Ordnung – Zum Wandel des Geschlechterverhältnisses im Frankfurt des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (1450-1560).

Geboren 1968 in Neuwied, Rheinland-Pfalz.

FIEDLER, B. (2012): Quartärpaläontologische Forschung in Weimar 1962-2011. Eine Bibliographie. – 1-124; Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung; Frankfurt/M.