Hermelin

Senckenberg zu Weihnachten: Museumspatenschaften #4

Das perfekte Weihnachtsgeschenk können Sie bei uns im Senckenberg Naturmuseum finden! Mit unserer Reihe „Senckenberg zu Weihnachten“ möchten wir Sie inspirieren. Verschenken Sie etwas Unvergleichliches: die Museumspatenschaft für eine Tannenzapfenechse, einen Hirschkäfer, einen Juwelen-Zackenbarsch. Oder darf es doch lieber die Eisente für Ihre vogelvernarrte beste Freundin sein? Mit einer Patenschaft machen Sie nicht nur einem lieben Menschen ein tolles Geschenk – Sie helfen auch aktiv dabei mit, unsere einzigartigen Ausstellungen zu erhalten.

Empfehlung #4

Sie kennen das Hermelin vielleicht noch von Uromas Pelzmantel – aufgrund seines wunderschönen weißen Winterfells war es bereits im Mittelalter ein beliebter Felllieferant. Im Sommer hingegen hat es ein braunes beziehungsweise zimtbraunes Haarkleid. Dieser Wechsel der Fellfarbe dient zur Tarnung – im Norden ist es stets weiß gefärbt.

Das Wiesel lebt in Bodennähe und versteckt sich dort gerne in Felsspalten oder hohlen Baumstämmen. Im Gegensatz zu vielen anderen Tierarten besetzt das Weibchen ein Territorium, welches vom Männchen nur zur Paarungszeit im Sommer betreten wird. Die Jungen kommen erst im Frühling des darauffolgenden Jahres zur Welt. Ursache dafür ist die sogenannte Keimruhe im Winter: Während dieser Zeit stoppt die Entwicklung des Embryos im Bauch der Mutter.

Das Hermelin ist, wie die meisten Marder, ein Fleischfresser. Es jagt Echsen, andere kleine Säugetiere, Fische und Vögel und tötet diese mit seinen scharfen Zähnen. Bei der Jagd stellt sich das Hermelin oft auf seine Hinterbeine, um sich einen besseren Überblick über die Umgebung zu verschaffen.

Möchten Sie eine Patenschaft übernehmen oder zu Weihnachten verschenken? Wir sind per Mail an patenschaften@senckenberg.de oder telefonisch unter (0 69) 75 42-12 87 für Sie da. Gut, wenn Sie bereits wissen, welches Exponat Sie haben möchten – wir helfen aber auch gerne bei der Suche nach der passenden Patenschaft.